Springe zum Hauptteil

Solide Onkologie

Solide Onkologie

Kommt es bei der Zellteilung in unserem Körper zu Fehlern, kann sich neues wucherndes Gewebe bilden. Dieses Gewebe wird als Tumor bezeichnet. Infiltriert es das umliegende Gewebe und bildet Metastasen aus, gilt der Tumor als bösartig. Solide Tumoren machen einen Großteil der Krebserkrankungen aus und werden je nach Entstehungsgewebe in verschiedene Entitäten unterteilt.

Behandlung an der Inneren Medizin II in Tübingen

Unser Bereich für solide Onkologie befasst sich mit diversen Tumorentitäten im fortgeschrittenen oder metastasierten Stadium. Wir legen unseren Fokus auf klinisch komplexe Erkrankungen wie das Vorliegen mehrerer Tumorentitäten, sowie Begleiterkrankungen und Therapieunverträglichkeiten. In unserer Sprechstunde bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine Zweitmeinung sowohl bei Erstdiagnose als auch im Verlauf Ihrer Behandlung einzuholen und beraten Sie zu Optionen einer personalisierten onkologischen Therapie. Hierzu evaluieren wir Ihr Krankheitsstadium, Ihren klinischen Allgemeinzustand und den Verlauf Ihrer bereits erhaltenen Therapien und suchen nach Hinzunahme der Ergebnisse der Tiefensequenzierung und Analyse von Gewebemerkmale nach der Möglichkeit einer personalisierten Therapie oder Studienteilnahme.

Die Fälle werden in regelmäßigen Abständen zusammen mit Kollegen aus anderen Disziplinen, die an der onkologischen Diagnostik und Therapie beteiligt sind, in unseren Tumorboards am Comprehensive Cancer Center Tübingen/Stuttgart (CCC-TS) besprochen.

Spezialambulanz

In unserer Spezialambulanz können sich zur Beratung, Zweitmeinung, oder Verlaufskontrolle vorstellen.

Zur Spezialambulanz

Tumorboards

Besonders unser Molekulares Tumorboard bietet die Evaluierung einer personalisierten Therapie bei weit fortgeschrittenen Tumorstadien.

Tumorboards

Immuntherapie und Studien

Wir bieten Studien für Patienten mit solider Tumorerkrankung in fortgeschrittener Therapielinie an, die sich mit neuen personalisierten Immuntherapie befassen.
Studien mit Schwerpunktbereich Kopf-Hals-Tumore werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Kopf-Hals-Tumoren und der Strahlentherapie durchgeführt.

GCP Studienzentrale

Unsere Experten

Avatar

Dr. med. Max-Felix Häring

Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Personenprofil: Mehr zur Person

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen