In der Regel besteht die Behandlung einer Depression aus einer Kombination von Psychotherapie und somatischen Verfahren (Medikation und weitere).
Falls Sie von einer Depression betroffen sind, können Sie sich in unserer Depressionssprechstunde vorstellen. Die Depressionssprechstunde ist vorrangig ein Angebot für Patienten, die an einem stationären Aufenthalt in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Tübingen interessiert sind. Weitere Anliegen können nach Bedarf ebenfalls geklärt werden.
Wir bieten auf den Stationen verschiedene psychotherapeutische Verfahren an:
- Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
- Behavioral Activation (BA)
- Acceptance and Commitment Therapy (ACT)
- Tiefenpsychologische fundierte Therapie
- Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP)
- Zudem führen wir in bestimmten Fällen Elektrokrampftherapie, Stimulationsverfahren (z.B. transkranielle Magnetstimulation, rTMS), Ketaminbehandlungen, Wachtherapie und Lichttherapie durch.
Mehr erfahren
Die Indikation für diese Verfahren wird von den jeweiligen Stationen nach Aufnahme gestellt.