Psychotherapeutische Ambulanz
Die Psychotherapeutische Ambulanz, wird nach dem Psychotherapeutengesetz zum Zwecke der Ausbildung, Lehre und Forschung durchgeführt. Angeboten werden Behandlungen auf dem neuesten Stand der Verhaltenstherapie.
Das Behandlungsspektrum richtet sich an gesetzlich versicherte Erwachsene, die unter psychischen Problemen oder Störungen leiden. In der Ambulanz werden alle psychischen Störungen behandelt, für die es wissenschaftlich entwickelte Therapieansätze der modernen Verhaltenstherapie gibt.
Kontakt
Eine Anmeldung für ein unverbindliches Vorgespräch ist telefonisch möglich.
frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-84590 Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.
E-Mail-Adresse: psychotherapie@med.uni-tuebingen.de
Vorgespräche
Ein Vorgespräch dient der beiderseitigen Information. Während des Gesprächs wird abgeklärt, ob eine ambulante Psychotherapie indiziert ist. Entscheidet sich der Interessent oder die Interessentin für die Psychotherapie, ist nach drei bis vier probatorischen Vorgesprächen, aber vor Beginn der eigentlichen Behandlung noch ein Gespräch bei einem Arzt notwendig, um mögliche körperliche Erkrankungen festzustellen.
Qualitätssicherung
Alle unsere Therapeuten befinden sich in der postgradualen Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten. Während der Ausbildung werden werden psychotherapeutische Methoden auf dem neuesten Stand gelehrt und praktisch eingeübt. Zusätzlich wird jede Therapie von einem staatlich anerkannten Supervisor betreut.
Kosten
In der Regel werden die Kosten bei entsprechender Indikation von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Leitung
Leitung

Prof. Dr. Stefan Klingberg, Dipl.-Psych.

Dr. Zuzanna Tkaczynska, M.Sc. Psychologie
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst