Das ZWS zählt zu den größten Sarkomzentren Deutschlands. Es wurde 2001 unter dem Dach des CCC Tübingen-Stuttgart gegründet und ist in zahlreiche nationale und internationale Studienverbünde eingebunden.
In der wöchentlichen Sarkomkonferenz werden jährlich über 700 interdisziplinäre Therapieempfehlungen ausgesprochen.
Weichteilsarkome sind bösartige Tumoren, die sich von Weichteilgewebe (d.h. Muskulatur, Bindegewebe, Fettgewebe, Nervenscheiden) ableiten. Sie kommen in allen Körperregionen vor und gehören zu den seltenen Tumorerkrankungen - in Deutschland gibt es jährlich ca. 2.500 Neuerkrankungen.
Terminvereinbarung
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
07071 29-82127
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
07071 29-4399
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Mo - Fr
08.00 - 14.00 Uhr
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Otfried-Müller-Straße 10
72076 Tübingen
Sarkome können nur unter Einbeziehung verschiedener Fachdisziplinen optimal behandelt werden - insbesondere Tumororthopädie, Chirurgie, Plastische Chirurgie, Onkologie, Strahlentherapie und Pathologie müssen eng zusammen arbeiten. Die für diese seltene Erkrankung hohe Zahl an Patienten gewährleistet unsere große Erfahrung auf dem Gebiet der Sarkomtherapie in allen beteiligten Fachdisziplinen.