Labor für Zellherstellung

Stammzellgewinnung und Bearbeitung

Unser Herstellungsbereich für autologe und allogene Stammzellpräparate und CAR-T-Zellen zählt zu den größten seiner Art in Deutschland. Es werden bei uns jährlich mehr als 70 Knochenmarkentnahmen, 30 CAR-T-Zellgaben, 600 Leukapheresen und in vitro Bearbeitungen von Stammzellen in unserem GMP-Stammzell-Labor durchgeführt. Wir sind eines der großen Entnahmezentren für allogene Stammzellen für die DKMS.

Leukapherese

Die Gewinnung von Stammzellen aus dem Blut erfolgt über die sogenannte "Leukapherese". Die Spender werden 5 Tage mit einem Wachstumsfaktor (G-CSF, granulocyte stimulating factor) vorbehandelt. Dadurch steigt die Zahl der im peripheren Blut aus dem Knochenmark mobilisierten Stammzellen. Diese können dann zusammen mit weissen Blutkörperchen ambulant über ein spezielles Gerät (Zellseperation/Leukapherese) aus dem peripheren Blut gewonnen werden. Dies ist ein ambulantes Verfahren über 3-4 Stunden. Nach entsprechender Qualitätskontrolle und Zellzahlbestimmung stehen die Apheresen für autologe (patienteneigene Stammzellpräparate) oder allogene (Stammzellpräparate von Familien- oder Fremdspendern) für die Transplantation zur Verfügung.

Knochenmarkentnahme

Hierbei werden den Spendern unter Narkose aus dem Beckenkamm in einem kleinen operativen Eingriff 500-1000 ml Knochenmarkblut entnommen. Nach Qualitätskontrolle und Zellzahlbestimmung kann dieses Knochenmark als Transplantat sowohl vor Ort als auch in Transplantationszentren weltweit verwendet werden.

Kontakt

Leitung:

frontend.sr-only_#{element.icon}: OA Dr. med. Christoph Faul ​​​​


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-87690


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-4652


Sachkundige Person:

frontend.sr-only_#{element.icon}: OA Prof. Dr. med. Wichard Vogel 


Leitung Qualitätskontrolle:

frontend.sr-only_#{element.icon}: Dr. med. Janina Metzger


Leitung der Herstellung:

frontend.sr-only_#{element.icon}: Silvia Thaler-Wagner


GMP Labor

GMP-Labor:

Das Gemeinsame Stammzell- und Immunlabor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Abt. I und der Medizinischen Klinik Abt. II versorgt das Universitätsklinikum Tübingen und andere Kliniken bundesweit mit Stammzelltransplantaten und biologischen Arzneimitteln zur zellulären Immuntherapie.

Mehr erfahren

Arzneimittelrechtliche Zulassung

Für diese Verfahren liegt uns auch eine entsprechende Arzneimittelgenehmigung nach AMG für folgende Stärken vor:

  • Autologe Blutstammzellen UKT, kryokonserviert PEI.G.03770.1
  • Autologe Blutstammzellen UKT, CD34 angereichert und kryokonserviert PEI.G.03770.2
  • Allogene Blutstammzellen UKT PEI.G.03771.1
  • Allogene Blutstammzellen UKT, kryokonserviert PEI.G.03771.2
  • Allogene Blutstammzellen UKT, CD34 angereichert PEI.G.03771.3
  • Allogene Blutstammzellen UKT, CD34 angereichert und kryokonserviert PEI.G.03771.4
  • Allogene Blutstammzellen UKT, CD3/CD19 depletiert PEI.G.03771.7
  • Allogene Blutstammzellen UKT, CD3/CD19 depletiert und kryokonserviert PEI.G.03771.8
  • Allogenes Knochenmark UKT PEI.G.03773.1
  • Allogenes Knochenmark UKT, Erythrozytendepletiert PEI.G.03773.2
  • Allogenes Knochenmark UKT, Erythrozytendepletiert und kryokonserviert PEI.G.03773.3

Darüber hinaus stellt unser Labor die Verwendung als klinische Prüfpräparate mesenchymale Stammzellen, CAR-T-Zellen und virusspezifische T-Zellen her.

Zertifikate und Verbände