Die Bezeichnung „ergon“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Werk/Arbeit“, dies heißt auch Werken und Arbeiten im Sinne von kreativem Tun. Ergotherapie ist eine handlungs- und ausdrucksorientierte Therapieform, in der die handwerklich/kreativen Techniken (Ton, Holz, Textil, Malen etc.) als Medium dienen, um Handlungsfähigkeit zu erhalten oder wieder zu gewinnen, Kommunikationsfähigkeit und realistische Selbst-einschätzung zu fördern und Grundarbeitsfähigkeiten zu trainieren. Dabei steht nicht das Produkt im Vordergrund, sondern der Prozess, in dem versucht wird, ein selbstgesetztes oder von der Gruppe gewähltes Ziel zu erreichen.
Basierend auf diesem Hintergrund bietet die Ergotherapie durch gestalterische, handwerkliche und lebenspraktische Tätigkeiten Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.