Im Umgang mit dem Pferd wird der Mensch ganzheitlich angesprochen, d.h. körperlich, geistig, emotional und sozial. Im Vordergrund steht die individuelle Förderung über das Medium Pferd.
Therapeutisches Reiten trägt bei zur Stabilisierung, Ich-Stärkung, Compliance, Selbstbewusstseinsstärkung sowie zur Überwindung von Ängsten um ein paar Beispiele zu nennen. Pferde sind von Natur aus neugierig, sehr flexibel und können sich schnell auf ihr Gegenüber einstellen. Durch die trianguläre Lernsituation: Patient, Pferd, Reitpädagoge werden neue Beziehungserfahrungen ermöglicht. So können Patienten wieder in Kontakt mit ihren Selbstheilungskräften, Ressourcen kommen.