Dieses Forschungsprojekt wirft einen genauen Blick auf digitale Interventionen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen. In Form eines systematischen Reviews soll untersucht werden, wie sich die Unterstützung durch Menschen (z.B. Therapeutinnen und Therapeuten, Untersuchungsleiter und Untersuchungsleiterinnen) in digitalen Interventionen z.B. hinsichtlich Umfang, Ziel, Typ und Personalisierung unterscheidet. Außerdem soll betrachtet werden, inwiefern diese Aspekte der menschlichen Unterstützung mit der Effektivität der jeweiligen Intervention zusammenhängen. Dazu werden knapp 100 vorliegende Veröffentlichungen zu digitalen Interventionen zur Behandlung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen analysiert.
Review: Menschliche Unterstützung in digitalen Interventionen
Projektbeteiligte
Projektbeteiligte
Projektleitung
Katharina Allgaier, Johanna Schmid
Projektmitarbeit
Pauline Reusch (wissenschaftliche Hilfskraft), Elina Mizgir (wissenschaftliche Hilfskraft), Isabella Buchele (med. Doktorandin), Hannah Ober (med. Doktorandin), Gudmundur Skarphedinsson (Kooperationspartner), Anna Haigis, Carolin Hohnecker, Isabel Brandhorst, Leona Hellwig, Karsten Hollmann, Annette Conzelmann, Tobias J. Renner
Präregistrierung
Präregistrierung
Katharina Allgaier*, Johanna Schmid*, Gudmundur Skarphedinsson, Pauline Reusch, Hannah Ober, Isabella Buchele, Annette Conzelmann, Tobias J. Renner. The effects of human interaction on the outcomes of digital health interventions for children and adolescents with mental disorders: A systematic review and meta-analyses. PROSPERO 2018 CRD42018103021 Available from: http://www.crd.york.ac.uk/PROSPERO/display_record.php?ID=CRD42018103021
*equal contributions
Publikation basierend auf den Daten (jedoch thematisch breiter):
Allgaier, K., Schmid, J., Hollmann, K., Reusch, P. A., Conzelmann, A., & Renner, T. J. (2020). Times are changing: digitalisation in child and adolescent psychotherapy. European Child and Adolescent Psychiatry. https://doi.org/10.1007/s00787-020-01610-8
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst