Im ZGynO stehen sämtliche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten zur Verfügung, um Patientinnen mit Genitaltumoren leitlinienorientiert auf hohem Niveau zu behandeln. Eine fächerübergreifende individuelle Therapieplanung erfolgt unter anderem in interdisziplinär besetzten Tumorkonferenzen. Eine umfassende Beratung betroffener Frauen und ihrer Familien ist auch im Rahmen von Zweitmeinungsanfragen gewährleistet.
Fortbildungen für Ärzte und Pflegepersonal und Informationsveranstaltungen für Patienten gehören ebenso zu den weiteren Aufgaben des ZGynO wie die Planung und Durchführung translationaler und klinischer Studien.
Ein besonderer Schwerpunkt des 2007 unter dem Dach des CCC Tübingen-Stuttgart gegründeten Zentrums liegt in der Weiterentwicklung operativer Therapieverfahren des Fachgebiets.
Zentrum für Gynäkologische Onkologie (ZGynO)
Terminvereinbarung
Callcenter der Universitätsfrauenklinik |
07071 29-82224
Mo - Fr |
frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}:
Calwer Str. 7, Gebäude 330 im Tal
Sprecherin

Dr. Christina Barbara Walter
E-Mail-Adresse: christina-barbara.walter@med.uni-tuebingen.de
Telefonnummer: 07071 29-82211 (Pforte)
Ärztliche Koordination

Dr. Ernst Oberlechner
E-Mail-Adresse: ernst.oberlechner@med.uni-tuebingen.de
Telefonnummer: 07071 29-82211 (Pforte)
Behandlungsexzellenz

Das ZGynO ist zertifiziert nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft. Sprich: Das ZGynO erfüllt strenge Qualitätsanforderungen, was jährlich überprüft wird. Das Zertifikat als Pdf
Die aktuelle Focus-Liste stellt fest: Prof. Sara Brucker und Prof. Diethelm Wallwiener gehören zu den TOP-Medizinern Deutschlands im Bereich Brustkrebs und gynäkologische Tumoren. Zur Pressemeldung
Wir haben eine große Expertise in allen evidenzbasierten Therapien und diagnostischen Möglichkeiten bei Krebserkrankungen. Neben den gängigen Standards praktizieren wir auch innovative Verfahren, die nicht flächendeckend angeboten werden. Mehr dazu
Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs
- Genetische Abklärung und Beratung zur Risikoeinschätzung
- Intensivierte Früherkennung und Nachsorge, Beratung zu Präventionsmaßnahmen
Zum Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs