Amenorrhoe
Ausbleiben der monatlichen Regelblutung
Anamnese
Ein ausführliches Gespräch, bei dem der Arzt versuchen wird, sich ein Bild von den Beschwerden und der Krankengeschichte zu machen.
Aplasie
Vorhandene Organanlage, aber fehlende Entwicklung des Organs
Endoskopie
Untersuchung von Hohlräumen des Körpers mit einem Sehrohr.
Epithel
Ist eine Sammelbezeichnung für Deck- & Drüsengewebe. Es handelt sich um ein- oder mehrreihige Zellschichten, die alle inneren und äußeren Körperoberflächen bedecken.
Das Epithel gehört neben dem Muskel-, Nerven- und Bindegewebe zu den 4 Grundgewebearten.
Gebärmuttertransplantation
-> siehe Uterustransplantation
Hysterektomie
Operative Entfernung der Gebärmutter
Infertilität
Unfähigkeit, eine Schwangerschaft bis zu einem lebensfähigen Kind auszutragen
Inzidenz
Anzahl der Neuerkrankten an einer bestimmten Krankheit
Keimblatt
Als Keimblätter bezeichnet man in der Entwicklungsbiologie der Gewebetiere eine erste Differenzierung eines Embryos in verschiedene Zellschichten, aus denen sich anschließend unterschiedliche Strukturen, Gewebe und Organe entwickeln. Die Keimblätter entstehen bei der Gastrulation aus der Blastula.
Beim Menschen bilden sich drei Keimblätter aus:
- Entoderm/Endoderm (Innenschicht)
- Mesoderm (Mittelschicht)
- Ektoderm (Außenschicht)
Laparoskopie
Bauchspiegelung (Untersuchung des Bauchraumes mit einem Sehrohr).
Laparotomie
Eröffnung der Bauchhöhle während einer Operation
Ovar
Eierstöcke
Ovarien
(Plural von Ovar) Eierstöcke
Parenchym
Gewebe, dass eine bestimmte Funktion ausübt. Die Funktion eines Organs wird maßgeblich durch das Parenchym wahrgenommen.
Primäre Amenorrhoe
auch nach dem 16. Lebensjahr noch keine erste Regelblutung
Respirationstrakt
(auch Atemtrakt oder Atmungsapparat) Ist das gesamte System der für die Atmung zuständigen Organe.
Sonographie
Mittels Schwingungen mit einer Frequenz von 20 kHz bis 10 GHz werden Körperstrukturen sichtbar gemacht
Sterilität
Unfruchtbarkeit der Frau
Symptom
= Krankheitszeichen
Syndrom
Gleichzeitiges Vorliegen mehrerer Krankheitszeichen
Tuben
Eileiter
Ultraschall
Mittels Schwingungen mit einer Frequenz von 20 kHz bis 10 GHz werden Körperstrukturen sichtbar gemacht
Ureter
Harnleiter (von der Niere zur Blase)
Urethra
Harnröhre (von der Blase bis zum Scheidenvorhof)
Uterus
Gebärmutter
Uterusaplasie
Vorhandene Gebärmutteranlage, aber fehlende Entwicklung der Gebärmutter
Uterusseptum
Im Uterus befindet sich ein Septum (eine Trennwand)
Uterustransplantation
= Gebärmuttertransplantation, ist eine Operation bei der ein gesunder Uterus (eine gesunde Gebärmutter) von einer Spenderin in eine Empfängerin transplantiert (versetzt) wird.
Vagina
Scheide
Vaginalaplasie
Beschreibung für die unvollständige Aus- bildung der weiblichen Scheide.
Zytologie
Untersuchung von Zellen
Zytologischer Abstrich
Untersuchung von Zellen