Review: Sensoren in der Psychotherapie

Psychotherapy 2.0 - Application Context and Effectiveness of Sensor Technology in Psychotherapy with Adolescents 

Das Forschungsprojekt untersuchte den Einsatz und die Wirksamkeit von Sensortechnologie in der Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen eines systematischen Reviews wurden fünf Datenbanken nach geeigneten Studien im Zeitraum von 2000 bis 2023 durchsucht. Die Studie orientierte sich an den Cochrane-Empfehlungen und verwendete die PRISMA-Berichtsleitlinie.

Kontakt

Bei Fragen oder Interesse melden Sie sich gerne bei:

E-Mail-Adresse: Annika.Kristin.Alt@med.uni-tuebingen.de


Ergebnis

Insgesamt erfüllten 11 Publikationen die Einschlusskriterien, darunter 3 RCTs, 7 Pilotstudien und eine vorregistrierte Studie mit insgesamt 257 Probanden. Die Studienpopulation setzte sich aus Kindern und Jugendlichen (Alter 6 bis 19 Jahre) mit unterschiedlichen psychischen Störungen wie Zwangsstörungen, Angststörungen, PTBS, Anorexia Nervosa und Autismus zusammen. Die häufigste eingesetzte  Psychotherapiemethode war die kognitive Verhaltenstherapie (im persönlichen Kontakt), bei der eine Expositionsübung durchgeführt wurde. Die verwendeten Sensoren waren: EKG, EDA, Eye-Tracking und Bewegungssensoren zur Messung der Vitalparametern bei PatientInnen. Die eingeschlossenen Studien veranschaulichen eine Vielzahl potentieller Anwendungsmöglichkeiten von Sensortechnologie in der Psychotherapie für Jugendliche. Vereinzelt konnte die Machbarkeit des sensorbasierten Therapieansatzes nachgewiesen werden.

Sensoren können in der Psychotherapie in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt werden. Bislang fehlen jedoch randomisierte kontrollierte klinische Studien, die verlässliche Erkenntnisse über die Wirksamkeit der sensorbasierten Therapie in der Kinder- und Jugendlichen Psychotherapie liefern.

Projektbeteiligte

Prof. Dr. Tobias Renner

Ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Prof. Dr. Annette Conzelmann

Prof. Dr. Annette Conzelmann

Forschungsgruppenleiterin/Research Consultant

Publikationen: Link zu Publikationen

Personenprofil: Mehr zur Person

Frau M. A. Annika Kristin Alt

Frau M. A. Annika Kristin Alt

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)

Publikationen: Publikationen

Personenprofil: Mehr zur Person

M.A. Anja Pascher

M.A. Anja Pascher

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Publikationen: Publikationen

Personenprofil: Mehr zur Person

Präregistrierung

Publikationen

  • Alt, A. K., Pascher, A., Seizer, L., von Fraunberg, M., Conzelmann, A., & Renner, T. J. (2024). Psychotherapy 2.0 - Application context and effectiveness of sensor technology in psychotherapy with children and adolescents: A systematic review. Internet Interventions, 38(100785), 100785.
    Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände