Springe zum Hauptteil
Bestrahlung

Comprehensive Cancer Center
Tübingen-Stuttgart

Tumorzentrum am Universitätsklinikum Tübingen

400
420

Adresse: Crona Kliniken
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen


National Center for Pleura und Peritoneum NCPP

frontend.sr-only_#{element.icon}:


National Center for Pleura and Peritoneum NCPP

Pleura (Brustfell) und Peritoneum (Bauchfell) kleiden die Brust- bzw. Bauchhöhle von innen aus. Erkrankungen von Brust- oder Bauchfell sind meist lebensbedrohlich, im Vergleich zu anderen Organen sind sie jedoch wenig erforscht. Diagnose- und Therapieoptionen bei Tumorbefall sind begrenzt.

Das Nationale Zentrum zur Erforschung und Behandlung von Erkrankungen der Pleura und des Peritoneum - National Center for Pleura and Peritoneum NCPP wurde 2018 unter dem Dach des CCC Tübingen-Stuttgart gegründet, um innovative Ansätze in der Diagnostik und Therapie zu entwickeln. Neben der Optimierung der Krankenversorgung will das NCPP die präklinische und klinische Forschung vorantreiben, klinische Studien der Phasen I-III durchführen und die Lehre auf diesem herausfordernden Gebiet verbessern.

Sprecher des NCPP

Prof. Dr. Alfred Königsrainer

frontend.sr-only_:

Geschäftsführer

Prof. Dr. Marc A. Reymond

E-Mail-Adresse: marc.reymond@med.uni-tuebingen.de

Telefonnummer: 07071 29-81222

Faxnummer: 07071 29-4795

Personenprofil: Mehr zur Person

Anmeldung

07071 29-86669

07071 29-5588


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Crona Kliniken
Hoppe-Seyler-Str. 3
Gebäude 420, Kliniken Berg


Weiterführende Links

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen