Behandlungs- und Forschungszentrum für Seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Tübingen
Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Tübingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die medizinische Versorgung von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu verbessern. Eine Erkrankung gilt als selten, wenn nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Allein in Europa geht man von 30 Millionen Betroffenen aus, in der Bundesrepublik Deutschland von ca. 4 Millionen, die meisten von ihnen sind Kinder.
Seit der Gründung 2010 hat es sich das ZSE Tübingen zur Aufgabe gemacht Patienten mit seltenen Erkrankungen adäquat und zielgerichtet zu behandeln, seltene Krankheiten vor Ort, in nationalen und internationalen Verbünden zu erforschen sowie die multiprofessionelle Kooperation zu fördern.