Universitätsklinikum Tübingen PULS
Wie eine Therapie helfen kann
Leben mit Zwangsstörung

Wie eine Therapie helfen kann

Wer an einer Zwangsstörung leidet, macht zwanzig Mal den Lichtschalter an und aus oder sammelt Hunderte Alltagsgegenstände. Auf der Spezialstation der Psychiatrie des Uniklinikums Tübingen hilft man Betroffenen, ihre Zwänge hinter sich zu lassen.

PULS Online – Ihr digitales Gesundheitsmagazin für Medizin, Forschung und Gesundheit.

Willkommen bei PULS Online, dem digitalen Gesundheitsmagazin des Universitätsklinikums Tübingen.
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus den Bereichen Medizin, Forschung und Gesundheit– verständlich erklärt, wissenschaftlich fundiert und direkt aus einer der führenden Universitätskliniken Deutschlands.
Ob neue Therapien, medizinische Innovationen oder Tipps zur Vorsorge – unsere Expertinnen und Experten liefern verständliche Einblicke, die Vertrauen schaffen.

Jetzt die neuesten Artikel lesen und in die Welt moderner Medizin und Spitzenforschung eintauchen!

Unsere neuesten Artikel

Drang- und Blaseninkontinenz

Blasenschwäche betrifft Millionen Frauen – welche Hilfe es gibt

Etwa jede dritte Frau macht in ihrem Leben die Erfahrung, dass beim Husten oder schweren Heben mal ein Tröpfchen, mal mehr abgeht. Im interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des Universitätsklinikums Tübingen gibt es viele Möglichkeiten, Patientinnen zu helfen.
Mehr erfahren
Blasenschwäche betrifft Millionen Frauen – welche Hilfe es gibt

Lesetipps

Rosazea

Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Rosazea ist eine sehr häufige Hauterkrankung, besonders Menschen mit heller Hautfarbe sind betroffen. Was sie von Akne unterscheidet und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklären ein Hautexperte und eine Hautexpertin der Universitäts-Hautklinik Tübingen.
Mehr erfahren
Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück