Zentrum für Klinische Studien ZKS

Wir über uns

Das Zentrum für Klinische Studien Tübingen (ZKS Tübingen) ist eine Einrichtung der Medizinischen Fakultät gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Tübingen.

Es hat die Aufgabe, alle Prozesse klinischer Studien wirksam zu unterstützen und zu koordinieren, sowie die Qualität der patientenorientierten klinischen Forschung im akademischen Umfeld zu sichern und weiterzuentwickeln. 

Die Durchführung klinischer Studien stellt eine der wichtigsten Aufgaben der universitären Medizin dar und ist für die Entwicklung und Fortentwicklung moderner Therapieverfahren unabdingbar.

Das ZKS Tübingen unterstützt und koordiniert die Ärztinnen, Ärzte und klinische Studienzentren am Universitätsklinikum Tübingen, andere Kliniken, Studiengruppen sowie Fachgesellschaften bei der Konzeption und Durchführung klinischer Studien am Universitätsklinikum Tübingen. Für die pharmazeutische Industrie und Contract Research Organisations (CROs) ist das ZKS Tübingen Vermittler und Koordinator für medizinische Forschungsprojekte. Das ZKS Tübingen bietet im Rahmen von Industriekooperationen seine Leistungen als CRO an.

Hotline des ZKS

Fragen zu klinischen Studien am Universitätsklinikum Tübingen?

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: ZKS Tübingen
Röntgenweg 9
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-85635


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-25080


E-Mail-Adresse: zks@med.uni-tuebingen.de


Ziel der kostenfreien Beratung von Antragstellern bzw. der Begutachtung einer eigeninitiierten klinischen Studie (IIT) durch das ZKS ist die Einhaltung und Sicherstellung aller relevanten Gesetze und Vorgaben bei der Planung und Durchführung einer klinischen Studie. Um die wissenschaftliche Qualität von geplanten IITs zu steigern, bieten wir zusätzlich die Möglichkeit einer kostenfreien Begutachtung durch ein Scientific Advisory Board. Dieses Scientific Advisory Board besteht aus je einem Vertreter / einer Vertrerin des Zentrums für Klinische Studien (ZKS), dem Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie (IKEAB) sowie einem unabhängigen Experten / einer unabhängigen Expertin im Fachbereich der betreffenden klinischen Studie. Das Scientific Advisory Board macht Vorschläge zur Verbesserung der vorgelegten IIT-Studie/Drittmittelanträge im Sinne einer konzeptionellen und wissenschaftlichen Qualitätssteigerung.


Sie planen eine eigeninitiierte klinische Studie (IIT) am UKT? Wir helfen weiter

 

Das KKS-Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Koordinierungszentren für Klinische Studien (ZKS) an derzeit 20 universitären Standorten sowie dem CHIR-Net mit 15 chirurgischen Regionalzentren. Die Mitglieder des KKS-Netzwerks setzen sich als Aufgabe, klinische Studien vernetzt und übergreifend und mit einheitlich hohem Qualitätsstandard zu realisieren. 

Mehr erfahren

Das ZKS kooperiert mit dem Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSE), dem Center for Pediatric Clinical Studies (CPCS) und dem Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie (IKEAB) am UKT. Die gemeinsame Nutzung von Ressourcen stellt eine ausgezeichnete Expertise für Investigator Initiated Trials auf den speziellen Gebieten der seltenen Erkrankungen sowie bei klinischen Studien mit Kindern sicher. Mit dem IKEAB bieten wir eine gemeinsame Beratung auch für die statistische Planung von klinischen Studien an.

Das ZKS Tübingen hat sich der Studiendurchführung mit hohen Qualitätsstandards durch klinikumsweite Standard Operating Procedures (SOPs) für die Durchführung klinischer Studien am Universitätsklinikum Tübingen nach den Leitlinien der "guten klinischen Praxis" (Good Clinical Practice, GCP), den geltenden regulativen Vorgaben (z.B. AMG, MPG, GCP-V) sowie internationalen Richtlinien verschrieben. Unser Qualitätsmanagementsystem ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 (Zertifikat).

Ziel der kostenfreien Beratung von Antragstellern bzw. der Begutachtung einer eigeninitiierten klinischen Studie (IIT) durch das ZKS ist die Einhaltung und Sicherstellung aller relevanten Gesetze und Vorgaben bei der Planung und Durchführung einer klinischen Studie. Um die wissenschaftliche Qualität von geplanten IITs zu steigern, bieten wir zusätzlich die Möglichkeit einer kostenfreien Begutachtung durch ein Scientific Advisory Board. Dieses Scientific Advisory Board besteht aus je einem Vertreter / einer Vertrerin des Zentrums für Klinische Studien (ZKS), dem Institut für Klinische Epidemiologie und angewandte Biometrie (IKEAB) sowie einem unabhängigen Experten / einer unabhängigen Expertin im Fachbereich der betreffenden klinischen Studie. Das Scientific Advisory Board macht Vorschläge zur Verbesserung der vorgelegten IIT-Studie/Drittmittelanträge im Sinne einer konzeptionellen und wissenschaftlichen Qualitätssteigerung.

 

Leitung

Prof. Dr. med. Wolfgang Bethge

Leiter
Zentrum für Klinische Studien ZKS Tübingen

Telefonnummer: 07071 29-85635

Faxnummer: 07071 29-25232

E-Mail-Adresse: wolfgang.bethge@med.uni-tuebingen.de

Personenprofil: Prof. Dr. med. Wolfgang Bethge

Dr. rer. nat. Julia Geisel

Stv. Leiterin

E-Mail-Adresse: julia.geisel@med.uni-tuebingen.de

Andrea Sebastian, M.A.

Administration, Veranstaltungen, Terminanfragen, Centraxx Studienregister

Faxnummer: 07071 29-25080

E-Mail-Adresse: andrea.sebastian@med.uni-tuebingen.de

Dr. Manola Zago, PhD

Leitung Abteilung Projektmanagement

E-Mail-Adresse: manola.zago@med.uni-tuebingen.de

Adresse: Abteilung Projektmanagement

Dr. med. Christine Jägle

Leitung Abteilung Pharmakovigilanz

E-Mail-Adresse: christine.jaegle@med.uni-tuebingen.de

Adresse: Abteilung Pharmakovigilanz

Dr. rer. nat. Julia Geisel

Leitung Abteilung Qualitätsmanagement

E-Mail-Adresse: julia.geisel@med.uni-tuebingen.de

Adresse: Abteilung Qualitätsmanagement

Dr. rer. nat. Birgit Hobl

Leitung Abteilung Monitoring

E-Mail-Adresse: birgit.hobl@med.uni-tuebingen.de

Adresse: Abteilung Monitoring

Moritz Köhn

Leitung Abteilung Finanzen

E-Mail-Adresse: moritz.koehn@med.uni-tuebingen.de

Adresse: Abteilung Finanzen

Stellenangebote

Zur Zeit gibt es keine offenen Stellen

Veranstaltungen

GCP-Fortbildungen

Das ZKS Tübingen bietet zweimal jährlich curriculare Fortbildungen für Prüfer/Hauptprüfer sowie Mitglieder eines Prüfungsteams/einer Prüfergruppe an. Die Fortbildungsinhalte orientieren sich an den von der Bundesärztekammer und dem Arbeitskreis Medizinischer Ethik-Kommissionen gemeinsam erarbeiteten Curricula (https://www.akek.de/curriculare-fortbildungen/).
Sie werden in Form eines modularen Kurssystems angeboten, wobei die einzelnen Module gemäß den individuellen Voraussetzungen der Teilnehmer/-innen entsprechend kombiniert werden können.


Kurseinheiten            

Basierend auf den Empfehlungen der Bundesärztekammer und des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen (https://www.akek.de/curriculare-fortbildungen/) bieten wir modulare Kurseinheiten an.

Für die Kurse beantragen wir Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg. Außerdem stellen wir nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat aus.

Diesen Kurs sollen Personen absolvieren, die sich als Hauptprüfer/Prüfer/Mitglied eines/r Prüferteams/Prüfergruppe an Arzneimittelprüfungen sowie an klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten beteiligen.

Für die Funktion als Hauptprüfer oder einziger Prüfer ist zusätzlich ein Aufbaukurs (Modul 2) zu belegen.

Für die Beteiligung an klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten ist außerdem ein entsprechender MPDG-Ergänzungskurs (Modul 4 und ggf. Modul 5) zu belegen.

Diesen Kurs sollen Personen absolvieren, die eine Prüfstelle, an der Arzneimittelprüfungen sowie klinische Prüfungen mit Medizinprodukten durchgeführt werden, verantwortlich leiten (Hauptprüfer oder einziger Prüfer).

Teilnahmevoraussetzung ist in der Regel die Absolvierung des Grundlagenkurses (Modul 1). Alternativen sind im Einzelfall zu klären.

Für die Beteiligung an klinischen Prüfungen mit Medizinprodukten ist außerdem ein entsprechender MPDG-Ergänzungskurs zu belegen (Modul 4 und ggf. Modul 5).

Dieser Kurs soll absolviert werden, um Kenntnisse über wesentlichen rechtlichen Änderungen (z.B. relevante europäische oder nationale Novellierungen) zu erwerben und/oder wenn innerhalb der letzten 3 Jahre nicht aktiv an Arzneimittelprüfungen teilgenommen wurde.

Teilnahmevoraussetzung ist in der Regel die Absolvierung des Grundlagenkurses (Modul 1) sowie ggf. des Aufbaukurses (Modul 2).

 

Diesen Kurs sollen Personen absolvieren, die sich als Prüfer, unter Anleitung eines Hauptprüfers, z. B. an einer genehmigungs- oder anzeigepflichtigen klinischen Prüfung gemäß MPDG beteiligen.

Teilnahmevoraussetzung ist die Absolvierung des Grundlagenkurses (Modul 1).

Diesen Kurs sollen Personen absolvieren, die als Hauptprüfer oder Leiter einer genehmigungs- oder anzeigepflichtigen klinischen Prüfung gemäß MPDG tätig werden.

Teilnahmevoraussetzung ist die Absolvierung des Aufbaukurses (Modul 2) sowie des MPDG-Grundlagen-Ergänzungskurses (Modul 4).

Der Kurs ist für UKT-Mitarbeitende gebührenfrei.  Für externe Teilnehmer/-innen erheben wir eine Teilnahmegebühr:

  • Modul 1: Grundlagenkurs (8 UE) 480 €
  • Modul 2: Aufbaukurs (9 UE) 540 €
  • Modul 3:  Update-/Auffrischungskurs (5 UE) 325 €
  • Modul 4: MPDG-Grundlagen-Ergänzungskurs (4 UE) 260 €
  • Modul 5: MPDG-Aufbau-Ergänzungskurs (3 UE) 195 €

inkl. Kursunterlagen

umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 22a) UStG

Studiensuche

Aktuelle Studien finden

Alle derzeit offenen Klinischen Studien am Universitätsklinikum Tübingen
mit Informationen und Ansprechpartnern.

Weiter zum Studiensuchportal

Qualitätsmanagementsystem

Unser Qualitätsmanagementsystem ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

Zertifikat (pdf)