Mit Hilfe molekulargenetischer Diagnostik wird das Tumorgewebe von Krebspatientinnen und Krebspatienten untersucht, um genetische Veränderungen im Erbgut der Tumorzellen festzustellen und dadurch die Erkrankung besser zu verstehen. Eine Vielzahl dieser Veränderungen können als Ansatzpunkt für eine individuell zugeschnittene, zielgerichtete Krebstherapie genutzt werden.
Das zentrale Element stellt dabei das Molekulare Tumorboard, kurz MTB, dar, welches wir seit 2016 am Universitätsklinikum Tübingen eingerichtet haben. Hier arbeiten medizinische und wissenschaftliche Expertinnen und Experten aus unterschiedlichsten Abteilungen zusammen, um auf Basis der molekularen und klinischen Daten die bestmögliche Therapiestrategie zu diskutieren.
Die Diskussion der meist sehr komplexen Befunde, findet im Rahmen eines virtuellen, digitalen Boards statt. Dadurch kann eine breite Beteiligung der unterschiedlichsten Experten erreicht werden, um auch seltene Entitäten und ungewöhnliche Verläufe in ausreichender Tiefe besprechen zu können.